OpenEMS auf der Light + Building 2022 – Sehen wir uns in FFM?

Vom 02. – 06. Oktober finden Sie uns am BACnet-Stand (Hallo 9.0, Stand E10)

Die Light + Building in Frankfurt winkt wieder mit zahlreichen Präsentationen und Ausstellern rund um die Themen Vernetzung, Design und smarte Lösungen. Wir sind am Stand der BACnet Interest Groupe Europe mit vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Fragen rund um das Thema OpenEMS und den wertvollen Ideenaustausch.

Zum digitalen Hallenplan

Das Haus als Nukleus der Energiegemeinschaft – Networking Friday, 30.09.2022

Dr. Stephan Alberternst der white energy GmbH wird in seinem Impulsvortrag einen Überblick darüber geben, wieso das Haus für die zukünftige Energiegemeinschaft neu gedacht werden sollte.

Wie immer wird es direkt im Anschluss genug Raum zum entspannten Austausch zum Thema geben und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Zum Mitschnitt:
https://www.youtube.com/watch?v=xJzd_QDk-44

Das Switchboard als Werkzeugkasten der Energiebranche – Networking Friday 16.09.2022

Dr. Stephan Alberternst der white energy GmbH wird in seinem Impulsvortrag einen Überblick darüber geben, wieso das Haus für die zukünftige Energiegemeinschaft neu gedacht werden sollte.

Wie immer wird es direkt im Anschluss genug Raum zum entspannten Austausch zum Thema geben und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Zum Mitschnitt:
https://www.youtube.com/watch?v=xJzd_QDk-44

Forschungsprojekt ID-Ideal: Sichere digitale Identitäten – Networking Friday 02.09.2022

Vincent Gramlich wird im Zuge eines kurzen Impulsvortrages ein hochaktuelles Thema beleuchten: Wie lassen sich in der digitalen Welt sichere Identitäten schaffen? Eine wichtige Frage, bedenkt man Themen wie Verifizierbar- und Nachvollziehbarkeit in der Stromerzeugung und CO2-Emission.

Wie immer wird es direkt im Anschluss genug Raum zum entspannten Austausch zum Thema geben und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Zum Mitschnitt

Hackathon – Energie Management – Oberschleißheim – 30.06-01.07.

In-Person-Event, Teilnahme kostenlos, für Verpflegung wird gesorgt!

Wie können praktische Anwendungen aussehen, die auf Energie Management aufsetzen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich nicht nur die OpenEMS, sie ist auch Aufgabenstellung des Hackathons, der am 30.06. 2022 um 14:00 Uhr im Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim bei München stattfindet.

„Hackathon – Energie Management – Oberschleißheim – 30.06-01.07.“ weiterlesen

OpenEMS Networking Friday am 27.05.2022 um 14:00 Uhr

Heizung und Warmwasser mit Photovoltaik

Photovoltaische Wärmeerzeugung und PV-Überschuss-Management sind die aktuellen Themen in der Solarindustrie. Dazu stellt Ihnen die my-PV GmbH ihre Lösungen im kostenlosen Online-Seminar der OpenEMS Association vor und zeigt, wie einfach Wärme mit Sonnenstrom schon heute ist.

Die Systemoffenheit ist eines der  besonderen Merkmale der my-PV GmbH. So kann die Gerätesteuerung auch durch zahlreiche Wechselrichter, Batteriespeicher oder Smart-Home Systeme erfolgen.

Darüber hinaus stellt my-PV für all ihre Lösungen auf Nachfrage auch die Kommunikationsbeschreibungen kostenlos zu Verfügung. So kann die Ansteuerung immer auch durch eigene Home-Automation-Lösungen bzw. Energiemanagement-Systeme erfolgen.

Zum Mitschnitt

OpenEMS Networking Friday am 29.04.2022 um 14:00 Uhr

Ladeinfrastruktur und intelligentes Gebäudemanagement

Auf einer Ausstellungsfläche von 3500m² befinden sich im Hotelkompetenzzentrum, einem sogenannten Showhotel oder auch „Hotel ohne Gäste“, elf voll ausgestattete Hotelzimmer mit verschiedenen Zimmertypen. Im Hotelkompetenzzentrum wird nicht nur gezeigt, was optisch und konzeptionell möglich ist, sondern das Zusammenspiel von Ideen, Technik und Service soll realitätsnah vorgeführt werden.

Aus diesem Grund hat sich Christian Peter, Geschäftsführer der Hotelkompetenzzentrum GmbH, entschlossen, seine Expertise, aber auch seine Ausstellung in den Bereichen Ladeinfrastruktur und intelligentem Gebäudemanagement zu erweitern.

Dies wird ermöglicht durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Consolinno Energy GmbH und ihrem Geschäftsführer Klaus Nagl.

Die Consolinno Energy GmbH ist ein junges Green-Tec-Unternehmen, welches effiziente Energielösungen mit innovativen Technologien und kluger energetischer Planung realisiert.

Beim OpenEMS Networking Friday am 29.04. um 14:00 Uhr sprechen Christian Peter und Klaus Nagl über ihre Kooperation, die Ziele des gemeinsamen Projekts und weshalb eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur und ein intelligentes Gebäudemanagement nicht nur für Hotelbetriebe wichtig ist.

Zur Anmeldung:
https://www.airmeet.com/e/98167b80-a472-11ec-91e2-b1f8cf1cb5dc

Consolinno Wärmesektor goes OpenEMS

Consolinno OpenEMS Wärmesektor

Das OpenEMS-Team von Consolinno ist mit dem kompletten Wärmesektor OpenSource gegangen. Energiewende heißt Wärmewende: OpenEMS ist bereit für den Wärmesektor. Damit die Community wirklich schnell die Welt verändern kann.

Worum geht es und für wen ist das interessant? 

Consolinno: Für wen ist das nicht interessant? Ob du ein kleines Haus hast, die Heizung digitalisieren möchtest, ein Mehrfamilienhaus besitzt oder einfach ein Startup gründen möchtest, das die Energiewende voranbringt… Wir helfen dir mit dem Tool.  

Nehmen wir an: Du willst auch deine Heizungsanlage selbst energetisch steuern. Die Wärmepumpe redet einfach nicht mit der Gasheizung. Du hast eine komplexe Anlage oder möchtest bei einem Wärmeverteilungsnetz die Vorlauftemperatur nach Bedarf steuern (keine Warmwasseranforderung bedeutet auch ein kaltes Netz)? 

Jetzt sind all diese Funktionen OpenSource in OpenEMS. Wir freuen uns, wenn ihr ein Teil der Energiewende werdet und eure Anlagen und Ideen einbringt. 

Was bringt das? 

Consolinno: Nachhaltig ist es, wenn man alte, gut funktionierende Anlagen integriert. Das ist mit OpenEMS gut möglich. Anlagen von proprietären Herstellern können in der Regel nicht gut mit anderen Herstellern sprechen. OpenEMS fungiert hierbei als Dolmetscher und kann damit herstellerübergreifend steuern. 

Standard-Regler sind logikbasiert, d.h. sie können nur entscheiden „wenn etwas passiert, dann mach folgendes“, z.B. „wenn die Temperatur unter 50 Grad ist, dann schalte den Kessel an“. Bei uns kann die KI bzw. Optimierung übergeordnet steuern und Energien betrachten.

Wir sind der Überzeugung, je mehr Firmen und Menschen bei einem offenen Energiemanagement-System aktiv mitarbeiten, umso einfacher wird ein sehr gutes Energiemanagement entstehen. Damit lässt sich die Energiewende gemeinsam leichter schaffen.

Wie ist das bei euch gewachsen? 

Consolinno: Seit 2 Jahren entwickeln wir intensiv daran und setzen auf unser Leaflet als Hardware dazu. Alle wärmeseitigen Projekte basieren grundlegend auf OpenEMS. Jetzt ist es sehr gut getestet und bereit für die Welt. Wir sind euer Partner, wenn ihr eure Geräte integrieren wollt und setzen auch gerne komplexe Projekte um, wenn andere Hersteller scheitern.

OpenEMS goes EM-POWER Europe!

EM-Power Europe / Intersolar / THEsmarterEurope Halle B5, Stand 441
Die EM-Power Europe ist eine internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Sie zeigt Lösungen für die Kopplung der Sektoren Wärme, Strom und Verkehr für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung. Besser bekannt ist das Event unter dem Namen der Dachmesse THEsmarterEurope oder der Parallelmessen, Halle an Halle mit kurzen Wegen:
·  Intersolar Europe (Solarthemen)
·  ees electrical energy storage (Speicherlösungen) und
·  POWER2DRIVE (Elektromobilität und Ladeinfrastruktur).
Was passiert auf B5.441?
Unser Stand wird Anlauf- und Treffpunkt:
·  Treffen Sie sich mit Mitgliedern der OpenEMS Association zum Austausch und zur Inspiration

·  Schließen Sie Projektpartnerschaften

·  Beauftragen Sie erfahrene OpenEMS-Dienstleister aus der Community mit der Entwicklung von OpenEMS – Treibern für Ihre Geräte, falls keine eigenen Entwickler verfügbar sind

·  Verleihung neuer Zertifikate OpenEMS ready in Gold, Silber und Bronze

·  Interviews mit Vertretern von OpenEMS – Projekten, die in Youtube veröffentlicht werden
Bitte melden Sie sich mit Ihren Projekten per Mail oder telefonisch bei Herrn Christof Wiedmann: +49 160 761 2644 ·  Werden Sie Vereinsmitglied
Wann?
Vom 11. – 13. Mai 2022 jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr
Wo?
Sie finden uns auf der Untermesse Smarter-E-Europe in der Halle B5 auf Stand 441.
Messegelände München
Weitere Informationen
Auf unseren Social-Media-Kanälen, unserer Webseite und im Newsletter informieren wir Sie weiterhin über alles Wissenswerte zu unserem Messeauftritt.
Grafik zur Verfügung gestellt von © Solar Promotion GmbH