The Gitpod workspace automatically builds and runs instances of OpenEMS Edge, Backend and UI. They are preconfigured to simulate an energy system with two photovoltaics systems, an energy storage system, simulated consumption, self-consumption optimization and some controllers that act on simulated I/Os.
Massive performance improvements on Energy Storage Systems Power-Solver
The Ess Power Component is responsible for distributing power requirements to one or more energy storage systems, while considering arbitrary constraints and optimizing for certain targets. These updates improve the performance of this solver by more than 400 % on large systems
Update to Angular 10 and more UI updates
Improve integrity tests of OpenEMS configuration (via OSGi-Validate-Worker)
…and lots of code quality improvements and bug fixes
Liebe Mitglieder der OpenEMS Association, liebe Aktive in der OpenEMS Community, liebe Interessenten an OpenEMS,
am 17. November 2020 findet von 13 bis 16 Uhr die diesjährige OpenEMS Konferenz statt.
Aufgrund der Pandemiesituation und um möglichst viele Interessenten zu erreichen, wird die Konferenz virtuell stattfinden. Wie im letzten Jahr bereitet die Association wieder ein interessantes Programm an Vorträgen und Workshops vor.
Call-for-Presentations
Vereinsmitglieder besitzen ein Vorzugsrecht auf die Vortragsslots – aber auch Mitglieder der Community sind herzlich eingeladen, eine Präsentation zur Konferenz beizutragen. Falls Sie eine Idee haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an office@openems.io.
Note for our english speaking audience
We are currently discussing if (part) of the presentations should be in Englisch language. Please drop us a note at office@openems.io if you feel more comfortable with English language and plan to join the conference.
Mitgliederversammlung
Am Vormittag des gleichen Tages findet von 9 bis 12 Uhr auch die Mitgliederversammlung der OpenEMS Association statt. Die Einladungen und vorläufige Agenda habt Ihr als Vereinsmitglieder bereits per E-Mail erhalten.
Casa Corrently ist ein Werkzeug für Enerige-Prosumer, die gerne ihre Stromkosten im Blick behalten möchten. Die quelloffene Software wurde jetzt mit OpenEMS integriert, so dass sofort mit einer Vielzahl an Mess-Hardware kompatibel ist und die Daten lokal (von OpenEMS Edge) oder über das Internet (von OpenEMS Backend) übernehmen kann.
Auf NPMJS ist das Paket mit mehr als 1000 Downloads pro Woche bereits sehr erfolgreich und scheint einen Nerv zu treffen.
Wer die Entwicklung von Casa Corrently für OpenEMS unterstützen möchte, und vielleicht nicht selbst programmieren kann, kann das Projekt mit einer Datenspende unterstützen.
The Simulator-App is a very specific component that needs to be handled with care. It provides a full simulation environment to run an OpenEMS Edge instance in simulated realtime environment. After you ran a Simulation, you will receive the simulation result as a JSON. Also the simulation result can be viewed in OpenEMS UI.
Migrate Refu88K from ESS to BatteryInverter
The implemenation for REFU 88k Battery-Inverter now uses the recently added „BatteryInverter“ Nature in combination with the „GenericEss“ implementation.
…and lots of code quality improvements and bug fixes
Wir fragen die Mitglieder der OpenEMS Association, was sie an der Idee „OpenEMS“ begeistert, und wie sie OpenEMS einsetzen.
Heute stellt sich Rebekka Mutschler von der STROMDAO GmbH vor:
„Mein Name ist Rebekka Mutschler und ich bin seit Anfang 2019 bei STROMDAO als COO beschäftigt. Wir sind der einzige nationale Stromanbieter, der digital aufzeigen kann, wieviel CO2 durch Netzverluste pro Kunde entstanden ist und kompensieren diesen Betrag für unsere Kunden. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist die Grundlage dafür, dass auch Städte oder Gemeinden im Bereich Energie klimaneutral agieren könnten, transparent und fundiert trotz des aktuellen Strommixes mit fossilen Energieträgern.
Neben diesem digitalen Asset, welches wir in die OpenEMS mitbringen, bin ich persönlich aber eher der grüne, alternative Typ: vegan, Radfahrer, Hundeliebhaber, Rocker, Second-Handler, Rettungsdienstler…“
On August 26, Stefan Feilmeier, chairman of the OpenEMS Association, and Yanmai held an online meeting. Feilmeier announced that the OpenEMS association accepted Nanjing Yanmai Info Tech Co., LTD as the first member in China.
Yanmai was founded in 2015, located in Nanjing, east of China. The company is a service and software supplier and partner of Siemens AG in power automation field.
Thanks to the OpenEMS project, Yanmai is developing a series of products for power automation and HVAC. The most important product is the MustDATA Edge Box, with OpenEMS Edge inside proudly.
MustData Edge Box
The main function of MustDATA Edge Box is gathering data from PLC, remote IO, sensors, storing data in SSD and analyzing data with edge computing function. The MustDATA Edge Box has quad-core ARMv7 with GPU for data processing, 2G memory, 1 giga-ethernet, 5 ports of mega-ethernet, Wi-Fi, multi RS-485, and optional 4G, Zigbee, Lora, GPS, etc. You may visit https://www.mustdata.com for further information.
MustDATA team is also developing many drivers on siemens meters and power protection devices, such as SM300 and 7SJ68 etc. The MustDATA team is willing to contribute to OpenEMS continuously, and introduce OpenEMS to manufactures, users, and public more widely in China. Feilmeier expressed his appreciation for the efforts of MustDATA Team and hoped enhance communication between MustDATA team members and OpenEMS members.
Wir fragen die Mitglieder der OpenEMS Association, was sie an der Idee „OpenEMS“ begeistert, und wie sie OpenEMS einsetzen.
Heute stellt sich Thorsten Zoerner, CEO der STROMDAO GmbH und Mitglied des Vorstands der OpenEMS Association, vor:
„Mein Name ist Thorsten Zoerner. Vor etwas mehr als drei Jahren habe ich mit einigen Freunden zusammen die STROMDAO GmbH gegründet, von der ich heute Geschäftsführer bin. Da man als Startup mit einem Stromprodukt immer etwas über den Tellerrand hinausschauen muss, um die Wünsche von den Kunden wirklich zu verstehen, hat sich die Gründung der OpenEMS Association e.V. inklusive der Vision dahinter als geeignetes Entwicklungsfeld aufgetan. Es wird seit vielen Jahren über Smart Grid und die Integration von erneuerbaren gesprochen, doch beim Stromkunden kam bislang nur einige Vergleichsportale mit aberwitzigen Bonus Geschenken und Wechselmarathon an. Ist allein die Wahl “klassischer Stromtarif” oder “Ökostrom” die Wahl, die wir haben? Ich denke nein…“